Mit rund 2,6 Mio. zurückgelegten Kilometern haben die über 7.600 TeilnehmerInnen heuer die Erde bereits 65 mal umrundet - und das am Fahrrad. Dabei wurden über 200 Tonnen CO2 und 570.000 Euro Treibstoffkosten eingespart.
Beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2018 radeln so viele Veranstalter wie noch nie zuvor mit. Neben 127 Betrieben, 79 Vereinen und 40 Bildungseinrichtungen nehmen auch 116 Gemeinden teil. Der letztjährige Rekord wurde heuer somit bereits deutlich übertroffen. Aber welche Gemeinde hat die meisten aktiven Fahrradwettbewerb-TeilnehmerInnen?
Das Gemeinde-Ranking wird nach aktiven TeilnehmerInnen pro 1.000 Einwohner erstellt. Aktiv sind alle angemeldeten Personen, die Kilometer eingetragen haben.
Die Gemeinden-Rangordnung für Gemeinden mit weniger als 3.000 EinwohnerInnen wird derzeit von Weißenbach am Lech (73 Teiln./1.000 Einw.) angeführt. An zweiter Stelle folgt St. Jakob in Defereggen (54 Teiln./1.000 Einw.) vor der Gemeinde Silz (44 Teiln./1.000 Einw.).
Auch bei den Gemeinden mit 3.000-6.000 EinwohnerInnen bleibt es weiterhin sehr spannend. Serienmeister Haiming ist derzeit mit 33 Teiln./1.000 Einw. knapp vorne, gefolgt von Kundl und Mieming (beide 24 Teiln./1.000 Einw.).
Die Rangliste der Gemeinden mit über 6.000 EinwohnerInnen wird von Titelverteidiger St. Johann in Tirol (25 Teiln./1.000 Einw.) angeführt, die Marktgemeinden Reutte und Zirl (15 bzw. 14 Teiln./1000 Einw.) folgen auf dem zweiten und dritten Platz.
Alle Rankings findest du in der Statistik. Bis zum Wettbewerbs-Ende am 30. September bleiben noch 3 Monate Zeit, um fleißig in die Pedale zu treten und Kilometer für die eigene Heimatgemeinde zu sammeln.
Wir sind gespannt, wer sich am Ende durchsetzen wird!